Bewerbungsgespräch: Dialog statt Verhör

Eine aktive Einstellung ist ein Erfolgsschlüssel in Bewerbungsgesprächen

In den letzten Jahren habe ich zahlreiche Bewerbungsgespräche geführt und Kandidat:innen auf diese Gespräche vorbereitet. Dabei sehe ich immer wieder ein Muster: Viele konzentrieren sich darauf, die richtigen Antworten zu geben – und nehmen ihr Gegenüber kaum wahr.

Das ist verständlich. Schließlich will man im entscheidenden Moment überzeugen. Doch genau dieser Ansatz verstellt oft den Blick auf das Wesentliche: Ein Bewerbungsgespräch ist kein Verhör, sondern ein Dialog. Nur im echten Austausch lässt sich herausfinden, ob beide Seiten wirklich zusammenpassen.

Dialogfähigkeit: oft unterschätzt, selten trainiert

Was vielen nicht bewusst ist: Einen guten Dialog im Gespräch zu führen, ist anspruchsvoll. Es erfordert Erfahrung, aktive Zuhörfähigkeit und die Bereitschaft, auf Gesprächsimpulse flexibel einzugehen. In meinen Coachings erlebe ich oft, dass diese Fähigkeit nur selten gezielt geübt wurde.

Wer ausschließlich in vorbereiteten Antwortmustern denkt, bleibt im Gespräch häufig blass. Wer hingegen mitdenkt, eigene Fragen stellt und auf die Gesprächsdynamik eingeht, bleibt im Gedächtnis – und zeigt echtes Interesse und Professionalität.

Mein Tipp aus der Praxis

Bereiten Sie sich nicht nur inhaltlich auf das Gespräch vor. Üben Sie bewusst die Gestaltung eines echten Dialogs: aktives Zuhören, Perspektivwechsel, spontane Rückfragen und authentische Reaktionen.

Denn in der Praxis erlebe ich es immer wieder: Es sind genau diese Momente des Dialogs, die über den Erfolg eines Gesprächs entscheiden.

© 2025 Bianchi Königstein GmbH. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.